- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
1 bis 24 (von insgesamt 207)
1. Mammuts Werte
Neben Tradition in der Herstellung von Seilen, jahrzehntelanger Erfahrung und grossem Know-how von Spezialisten auf den Gebieten Bekleidung, Schlafsäcke, Schuhe und Zubehör vertraut Mammut aber auch stark auf Feedbacks zahlreicher Sportler, welche das Equipment von Mammut regelmässig einsetzen, testen und mitentwickeln. Permanente Innovation treibt das Unternehmen an. Die Produkte zeichnen sich durch höchste Qualität, Funktionalität und Sicherheit aus. Hier wird Schweizer Technologie und Perfektion gelebt. Mammut-Produkte sind für Alpinisten und Kletterer geschaffen, die die Leidenschaft und Faszination für die Berge und Felswände auf der ganzen Welt und bei jedem Wetter teilen und vereinen Funktionalität und Leistung mit zeitgemässem Design. Mit der Kombination aus Hartwaren, Schuhen und Bekleidung ist Mammut einer der komplettesten Anbieter im Outdoor-Markt.2. Die Geschichte von Mammut
Die Erfolgsgeschichte von Mammut ist auf das Jahr 1862 zurückzuführen. Gründer Kaspar Tanner absolvierte eine dreijährige Seilerlehre und beginnt als Seiler in Dintikon zu arbeiten. Ein paar Jahre später zieht Tanner nach Lenzburg um dort eine Seilbahn, die das Zwirnen und Aufwickeln der Seile erleichtert, zu errichten. 1897 übernimmt Sohn Oscar Tanner die Seilerei von seinem Vater um kurze Zeit später die Seilzwirneinrichtung als Schweizer Patent Nr.59645 anzumelden. Durch die Anschaffung neuer Maschinen und die Ausweitung der Produktionsstätte fördert Tanner die Modernisierung des Unternehmens. 1919 konstituiert sich die Seilerei als Aktiengesellschaft. Die neue Seilerwarenfabrik AG Lenzburg ist nun im Besitz der Schweizerischen Bindfadenfabrik.1943 wird mit den Mammut Seilen erstmals die Marke Mammut eingeführt. Das Mammut soll für Kraft und Stärke stehen. Mit der neuen Marke will sich die Seilwarenfabrik von der Konkurrenz abheben. In den folgenden Jahren entwickelt Mammut innovative und revolutionäre Bergsportseile, deren Konstruktion auch heute noch als Meilenstein in der Entwicklung von Bergseilen gilt. 1978 kommen unter der Bezeichnung „Altitude“ erstmals Mammut-Jacken und -Hosen aus Gore-Tex auf den Markt. Kurze Zeit später wird eine „Mammut Collection“ mit Bekleidung und Schlafsäcken eingeführt. Es folgen zahlreiche Übernahmen, Ausgliederungen und der Umzug in einen Neubau nach Seon. 1994 wird erstmals das noch heute gültige Logo und der Schriftzug „Mammut“ eingeführt. Ein Jahr später kommt die Bekleidungsserie „Mammut Extreme“ und eine erste Kollektion mit Mammut-Rucksäcken auf den Markt. Unter der Führung von CEO Rolf G. Schmid übernimmt Mammut den nordamerikanischen Bergsport und Outdoor-Spezialisten Climb High und festigt damit die Marktposition in den USA. Climb High ist der grösste Distributor für europäische Kletter- und Bergsportausrüstung in den USA. Im Jahr 2003 erfolgt die Umbenennung in Mammut Sports Group AG, zu der die Marken Mammut, Ajungilak, Toko und Raichle gehören.
3. Unsere Top Produkte von Mammut
- Der Mammut Lithium Pro hält was er verspricht.. Durch die umfangreiche Ausstattung wie ein belüfteter Kontaktrücken, Front- und Seitentaschen, Stockbefestigung und Tasche am Hüftgurt lässt der leichte und dabei robuste Mountain Training Rucksack keine Wünsche offen. Damit dürfen es auf ambitionierten Wanderungen gerne auch ein paar Höhenmeter mehr sein. Deshalb ist der Lithium Pro einer der Besten Rucksäcke für Wanderer und Bergsteiger.
- Der Mammut Barryvox (Testsieger Alpin Magazin 2/2021) ist ein vorteilhaftes Lawinenverschütteten Suchgerät. Ein Digitales Drei-Antennen-Gerät – auf die essentiellen Funktionen reduziert. Mit grosser Empfangsreichweite und einer effektiven Suchstreifenbreite von 70 Metern bietet es dem Nutzer ein einfaches Interface und intuitive Bedienung. Mit diesem Gerät ist durchdachte Suchunterstützung in den Bergen einfach gemacht.
- Die Mammut 3D Knit Community Mask ist ein waschbarer und wiederverwendbarer Schalschlauch, der die Vorteile eines Nackenwärmers und einer Gesichtsmaske kombiniert. Besonders komfortabel und eine praktische Lösung, um über Mund und Nase zu ziehen unter einem Skihelm. Die Maske erfüllt ausserdem die Empfehlungen der COVID-19 Science Task Force (NCS-TF für Community Masks.